
Steinwiesstrasse 24
Postfach 422
8032 Zürich
Tel. 044 267 50 20
E-Mail schreiben

Hottingerstrasse 35
Postfach 422
8032 Zürich
Tel. 044 267 50 20
E-Mail schreiben
Kurzportrait
Vor gut 25 Jahren wurde der Verein start again gegründet. Dies in einer Zeit, in der die Drogenproblematik mit einer offenen Drogenszene am Letten neue Dimensionen erreichte, und nach der Lettenschliessung geeignete Therapieangebote fehlten. Mitten in der Stadt Zürich, am Puls des Lebens, setzte sich START AGAIN zum Ziel, direkt in der Lebenswelt der betroffenen Menschen eine nachhaltige, abstinenzorientierte Therapie zu ermöglichen. Als Pioniere in der Suchttherapie haben wir anerkannte gruppen- und familientherapeutische Ansätze mit dem 12-Schritte Programm (Hilfe zur Selbsthilfe), einer starken Begleitung im Alltag (Alltag als Therapie) sowie der Meditation (Anapana und Vipassana nach SN Goenka) kombiniert. Aus der gezielten Kombination dieser vier Ansätze haben wir das Konzept der Tiefensystemik erarbeitet, stets weiterentwickelt und laufend in neue Kontexte übersetzt. Heute bildet die Tiefensystemik die Grundlage unserer Angebote, welche sich neu auf die Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene fokussiert. Die Förderung der Autonomie und die berufliche und soziale Integration stehen dabei immer im Zentrum.
Im Sommer 2019 wurde der Verein start again soziale Unternehmungen in die Stiftung start again überführt. Innovation, Einzigartigkeit und wirtschaftlicher Erfolg waren und sind unsere treibenden Kräfte – und sollen es auch in Zukunft sein.
Stiftung start again
Hottingerstrasse 35Postfach 422
8032 Zürich
Tel. 044 267 50 20
E-Mail schreiben
Unsere Partner (Auswahl)
agogis
Bundesamt für Gesundheit BAG
CURAVIVA Schweiz
FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Amt für Jugend und Berufsberatung
Infodrog
sina neue autorität
Info Shop - Informationsplattform für Jugendliche
Fachverband Sucht
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
QuaTheDA - die Qualitätsnorm des BAG
Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS
Sozialamt
Stadt Zürich - Sozialdepartement
SVA Zürich
HSLU Hochschule Luzern
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften